Das Landeszentrum Schweiz wird seit seiner Gründung im September 2016 von Rob-Jan Winter geleitet. Er ist Sportkoordinator (Magglingen) und hat über zahlreiche Aus- und Fortbildungen verschiedene Zusatzlizenzen erworben. Eine Besonderheit des Zentrums besteht zum
einen darin, dass im Rahmen der Ausbildungen und Kooperationen neben der Mini-Ballschule und der Ballschule für Grundschulkinder auch die U3-Ballschule und die sportspielgerichteten Programme (Rückschlagspiele, Zielschussspiele) Berücksichtigung finden. Zum anderen werden die Ballschulinhalte im Verein Ball-Kinetik mit
Elementen der Life-Kinetik kombiniert.
Die Eröffnung des Landeszentrums wurde durch eine Präsentation des Ballschulkonzepts auf einer Sportinformationsmesse und dem „Tag der Luzerner Sportvereine“ vorbereitet. Im Juni 2017 fanden dann die ersten
eigenverantwortlichen Ausbildungen zum „ABC des Spielens“ und ein Dino Camp unter der Leitung des Landeszentrums statt. Die Nachfrage nach den Ausbildungen ist bis zum Beginn der Corona-Epidemie kontinuierlich angestiegen.
Kooperationen auf Vereinsebene konnten bis heute nur vereinzelt abgeschlossen werden. Das Landeszentrum agiert vorrangig in der Region Littau/Luzern und hat dort – neben den Angeboten im Verein Ball-Kinetik – Kurse in Kindergärten und im freiwilligen Schulsport etabliert.
Die vorrangige Zielsetzung für die zukünftige Arbeit des Zentrums ist auf die überregionale Verbreitung der Ballschul-Idee in der gesamten Schweiz gerichtet. Eine wesentliche Grundlage hierfür wird eine engere Zusammenarbeit mit der Ballschule Heidelberg und die systematische, intensive Nutzung bzw. Einbeziehung der Plattform ballschule.online sein.