ABC Ballschule

Prof. Dr. Klaus ROTH
Gründer der Ballschule Heidelberg

«Die Ballschule für Grundschulkinder ist ein wissenschaftlich überprüftes und praktisch erprobtes Programm für eine integrative, übergreifende Einführung in die Welt der Sportspiele. Sie eignet sich für den Einsatz im Schulsport – vor allem auf den Klassenstufen 1 und 2 – und stellt eine attraktive Alternative zu den sportartspezifischen Vereinsangeboten für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren dar. Die Ballschule versteht sich dabei als ein Kindersportprogramm für Alle. Ihre angezielte Wirkungsbreite reicht von der Förderung talentierter kleiner Ballkünstler und Ballkünstlerinnen bis hin zu Kindern mit motorischen Entwicklungsdefiziten.»

Das Konzept der Ballschule folgt dem Motto vom „Allgemeinen zum Spezifischen“. Bildlich gesprochen werden die Sportspiele als Mitglieder einer Familie angesehen, die einander ähnlich sind. Genau diese allgemeinen Verwandtschaftsmerkmale werden gezielt herausgegriffen und in der „Kinderstube“ der Spielanfänger geschult. Angestrebt wird ein stabiles Fundament an generalisierbaren Basiskompetenzen, die ein schnelles und effektives Lernen in mehr oder weniger allen Sportspielen garantieren sollen.

Ziele: Das ABC der Ballschule

Mit ihren zentralen Prinzipien der Vielseitigkeit, der Entwicklungsgemäßheit, der Freudbetontheit und des spielerisch-beiläufigen (impliziten) Lernens orientiert sich die Ballschule in einer einzigartigen Weise an dem früheren Spielen auf der Straße, in Parks und auf Bolzplätzen. Den beiden erstgenannten Leitsätzen folgend wurden für die Ballschulzeit insgesamt 22 Lernziele ausgewählt bzw. definiert und drei Gruppen zugeordnet, die mit den Buchstaben A, B und C gekennzeichnet werden. Die Säule A beinhaltet sieben Taktikbausteine, die Säule B acht Koordinationsbausteine und die Säule C sieben Technikbausteine. Dieses ABC der Ballschule soll den Grundschulkindern genauso vertraut werden wie das normale ABC. Ähnlich wie Buchstaben das Baumaterial für Wörter und Sätze bilden, ergibt sich aus den allgemeinen, übergreifenden Kompetenzbausteine der drei Ballschul-Säulen zusammengenommen das ABC für Spielanfänger.

In der Ballschule für Grundschulkinder bleiben die großen Sportspiele in ihrer traditionellen Form unberücksichtigt. Angeboten werden stattdessen sogenannte Baustein-Spiele und Baustein-Übungen. Diese Spiel- und Übungsformen sind für die Ballschule neu entwickelt und modifiziert worden. Charakteristisch für diese Ballschul-Inhalte ist, dass einzelne oder mehrere der 22 Basiskompetenzen immer wieder, in hoher zeitlicher Dichte gefordert und damit auch verbessert werden. Dem Prinzip der Vielseitigkeit folgend wurden dabei die meisten Spiele/Übungen so konstruiert, dass sie sowohl mit der Hand, dem Fuß oder dem Schläger ausgeführt werden können.

Das Buch zur Ballschule für Grundschulkinder beinhaltet umfassende Beispielsammlungen für innovative Ballschulspiele und -übungen. Bei allen Spiel-/Übungsformen wird präzise angegeben, für welche Basiskompetenzen aus dem ABC-Ballschul-Pool sie das größte Anregungs- und Verbesserungspotenzial besitzen. Videos zu diesen Baustein-Spielen und Baustein-Übungen sind in einer Bibliothek auf dieser Plattform und einer gesonderten Ballschul-App abrufbar. In einer weiteren Buchveröffentlichung und auf dieser Plattform finden sich zudem komplette Stundenbilder für 45- oder 90-minütige Ballschuleinheiten, die auch mit großen Kindergruppen und der üblichen Ausstattung von Schulsporthallen durchgeführt werden können.

Buchreihe: Ballschule Band 1

Prof. Dr. Klaus Roth / Dr. Christian Kröger

Ballschule

Das ABC des Spielens in Schule und Verein

2021. 15 x 24 cm, 176 Seiten

ISBN: 978−3−7780−0016−8

Preis: € 21.90

Über das Buch

Die überarbeitete Neuauflage zur Ballschule für Grundschulkinder beinhaltet ein Plädoyer für eine integrative, übergreifende Einführung in die Welt der Sportspiele. Mit ihren zentralen Prinzipien der Vielseitigkeit, der Entwicklungsgemäßheit, der Freudbetontheit und des spielerisch-beiläufigen (impliziten) Lernens orientiert sich die Ballschule an dem früheren Spielen auf der Straße, in Parks und auf Bolzplätzen. Im Rahmen von eigens konzipierten Baustein-Spielen und Baustein-Übungen werden 22 taktische, koordinative und technische Basiskompetenzen vermittelt, aus denen sich zusammengenommen das ABC des Spielen-lernens ergibt. Auf mehr als 100 Seiten werden umfangreiche Beispielsammlungen für innovative, praktisch erprobte Ballschulspiele und -übungen vorgestellt. Die Ballschule versteht sich als ein Kindersportprogramm für alle. Ihre angezielte Wirkungsbreite reicht von der Förderung talentierter Ballkünstler bis hin zu Kindern mit motorischen Entwicklungs-defiziten. Das Buch wendet sich an pädagogische Fachkräfte und an Übungsleiter, die in Sportvereinen oder bei anderen Kindersportanbietern tätig sind.

Über die Autoren

Prof. Dr. Klaus Roth war langjähriger Direktor des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg. Er hat zahlreiche bewegungs- und trainingswissenschaftliche Standardwerke veröffentlicht. Seine Arbeitsschwerpunkte beziehen sich auf Fragestellungen aus der Sportspiel- und Talentforschung sowie auf die Modellierung motorischer Lern- und Entwicklungsprozesse. Im Jahr 1998 hat er das weltweit erfolgreiche sportwissenschaftliche Transferprojekt „Ballschule Heidelberg“ initiiert und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.


Dr. Christian Kröger war als Akad. Oberrat an dem Institut für Sportwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig. Er arbeitete als Trainer von der Kreisliga bis zur Zweiten Liga, gewann eine deutsche Jugendmeisterschaft und acht Deutsche (Vize)Meistertitel bei Deutschen Hochschulmeisterschaften und fungiert als Trainerausbilder in mehr als 20 Staaten für den Weltverband Volleyball (FIVB). Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Routinen und Rituale im Mannschaftssport sowie Effekte von Ballschul-Konzepten.

Die Lehrpläne der Ballschule

U3-Ballschule
Mini-Ballschule
ABC Ballschule
Zielschussspiele
Rückschlagspiele
Handball
Volleyball
Tennis
Fußball
Golf