Der Ballschultalenttest für Grundschulkinder konzentriert sich auf eine sportspielübergreifende, sportspielgerichtete-/spezifische Talentsichtung. Grundsätzlich können Talentmerkmale von Spielanfängern über drei verschiedene Vorgehensweisen erhoben werden:
- Subjektive Einschätzungen
- Objektive Tests
- Beobachtungen/Beurteilungen von Spielleistungen
Im Mittelpunkt des Ballschultalenttests stehen die zuerst genannten subjektiven Bewertungen durch die Übungsleiter. Diese können – falls möglich – mit den Daten des ABC-Tests verknüpft und „angereichert“ werden. Die Beurteilungen von sportartspezifischen Spielleistungen sind dagegen erst auf späteren Entwicklungsstufen der Kinder sinnvoll.
Die Erhebung der subjektiven Bewertungen der Ballschulleiter erfolgen über einen standardisierten Fragebogen. Er bezieht sich auf eine Bewertung von jeweils drei ausgewählten Basiskompetenzen aus den Säulen A, B und C der Ballschule für Grundschulkinder.
Fragebogen (PDF, 0.8 MB)
Talenttest- Test 1Video
- Test 2Video
- Test 3Video
Testprotokolle & Auswertung (PDF, 2.4 MB)
Talenttest